Der Fluke FiberLert-125 ist ein unkompliziertes Werkzeug.Sein Ziel ist es, einfach die Wellenlängen des Lichts zu detektieren, die bei optischen Netzwerken emittiert werden.Während wir bereits eine Reihe von Fluke-Werkzeugen gesehen haben, kostet das FiberL ert-125 weniger als 120 US-Dollar und hat einen einzigen Zweck ohne ausgefallene Protokollierungsfunktionen.In diesem Bericht werden wir uns das Gerät ansehen und Ihnen zeigen, was es tut.Der FiberLert ist in Stiftgröße erhältlich, obwohl er viel größer als ein Stift ist.Es hat sogar einen Clip, um es in einer Tasche zu befestigen.Am anderen Ende befindet sich der Detektor, daher muss er abgedeckt werden, wenn er nicht verwendet wird, um zu verhindern, dass Staub oder andere Verunreinigungen den Sensor blockieren.Hier ist ein Blick auf die unbedeckte Detektorspitze.Die Hauptschnittstellensteuerung ist einfach eine Taste oben auf dem Gerät.Feedback ist hörbar und sichtbar über eine LED und wir werden die LED in Kürze zeigen.In der Nähe des oberen Endes des Clips befindet sich eine Verriegelung, mit der man den FiberLert öffnen kann.Im Inneren wird das Gerät mit zwei AAA-Batterien betrieben.Insgesamt ist dies ein einfaches Gerät.Wir präsentieren normalerweise keine Verpackungen, aber die Funktionalität ist auf der Verpackung im Wesentlichen in vier Punkten angegeben.Es dauert nur wenige Sekunden, die Verwendung zu erlernen, da es sich einfach um ein Werkzeug handelt, das nach Licht sucht, das in Glasfasern verwendet wird.Die zwei Hauptmethoden, mit denen man dies verwenden wird, sind, um zu sehen, ob Licht durch ein Glasfaserkabel geht.Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie einen Ton und ein durchgehend rotes LED-Licht.Die zweite besteht darin, zu sehen, ob ein optischer Sender aktiv ist.Wie Sie sehen können, muss man die Erkennungsspitze einfach in die Nähe der Stelle bringen, an der das Licht sein soll, und sie kann dieses Licht erkennen.Ein weiterer Anwendungsfall ist das Testen von Patchpanels.Nur in der Lage zu sein, Dinge zu überprüfen, wie z. B. wo noch Licht für die Fehlersuche durchgeht, ist nützlich.In anderen Fällen können Sie sehen, welches Verbindungslicht in einer Gruppe von Glasfaserendpunkten aktiv ist.Dies ist nützlich, um Installationsfunktionen wie MPO/MTP-Keying anzuzeigen.Dies sagt nichts über die Qualität der Glasfaserverbindung aus, aber es zeigt, wo Licht hindurchgeht.Ein schnelles Gerät, das dies kann, ist nützlich, um festzustellen, ob ein Teil einer Installation nicht ordnungsgemäß funktioniert.Die Verwendung des Geräts funktionierte wie angekündigt.In einigen Demonstrationen hört es sich so an, als ob Sie den FiberLert einfach winken könnten und er die aktive Faser aufnimmt.Unserer Erfahrung nach ist insbesondere bei losen Faserendpunkten wie dem LC-Anschluss oben etwas mehr Ausrichtung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Erkennung erfolgt.Der FiberLert muss nicht mit den Flächen in Kontakt kommen oder sich notwendigerweise in einem optischen Modul befinden.Wir mussten die Spitze nahe an der aktiven Faser haben, damit sie das Licht aufnehmen konnte.Das heißt, wenn Ihre Ausrichtung ausgeschaltet ist, können Sie ein falsches Negativ erhalten.Infolgedessen beträgt die Verwendung oft nicht 1-2 Sekunden für die Erkennung, sondern eher 10 Sekunden, um eine ordnungsgemäße Ausrichtung sicherzustellen.Insgesamt ist dies ein einfaches und relativ kostengünstiges Werkzeug für diejenigen, die mit Glasfaser arbeiten.Es wird High-End-Geräte wie das Fluke MultiFiber Pro nicht ersetzen, aber das ist viel weniger kostspielig und hat seinen Platz als schnelle Lösung für eine binäre Frage.„um einfach die Wellenlängen des Lichts zu erfassen, die bei optischen Netzwerken emittiert werden.“Funktioniert es mit der Lichtfrequenz eines visuellen Fehlerorters?Es wäre sinnvoll, einen stiftgroßen Emitter zu haben, um mit dem stiftgroßen Detektor zu arbeiten.Wenn diese Kombination funktioniert, wäre es großartig, in dem Artikel darauf hinzuweisen.Daryl: Sie sollten die technischen Daten beider Einheiten nachschlagen, um Ihre Antwort zu finden.Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich das nächste Mal kommentiere.Melden Sie mich für den STH-Newsletter an!Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren.Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.Holen Sie sich wöchentlich das Beste aus STH in Ihren Posteingang.Wir werden jede Woche eine Auswahl der besten Beiträge von STH kuratieren und sie direkt an Sie liefern.Indem Sie sich anmelden, stimmen Sie zu, dass wir Ihnen unseren Newsletter zusenden.Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Abonnements zu verwalten, sodass Sie sich jederzeit abmelden können.